letzte Anfrage heute

26.03.2023 13:38 Uhr

Anfragen gesamt

608.753

Ihre Vorteile

Sparen mit Photovoltaik

Nachdem alle Informationen vorhanden sind, erfahren Sie durch die individuelle Beratung und Angebote von qualifizierten Solarbetrieben alles Wissenswerte über Photovoltaik Kosten, Wirtschaftlichkeit, Förderung und Umsetzungsmöglichkeiten für Ihren Standort, Ihr Dach und Ihr Stromverbrauchsprofil. Die ausgewählten, erfahrenen Photovoltaik-Anbieter berechnen den Solarertrag einer PV-Anlage an Ihrem Standort. An einem geeigneten Standort können Sie mit einer Photovoltaikanlage in üblicher Größe (ca. 50 qm) über 20 Jahre hinweg nicht nur die kompletten Kosten der PV-Anlage reinholen, sondern zusätzlich rund 30% Stromkosten sparen (Details zu der Berechnung siehe unten). Für den nicht selbst genutzten Solarstrom erhält man über 20 Jahre eine Einspeisevergütung, die im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) geregelt ist. Und den Eigenstrom muss man schon nicht mehr beim Versorger kaufen. Aufgrund des stark steigenden Strombedarfs (insb. klimafreundlicher Strom vom Dach) kann von stetig steigenden Strompreisen ausgegangen werden. Darüber hinaus gibt es noch eine Vielzahl überregionaler und regionaler Förderprogramme, bei denen sogar bis zu 10% und mehr der Anschaffungskosten bezuschusst werden. Außerdem sind trotz zuletzt gestiegener Photovoltaik Kosten weiterhin gute Renditen möglich.

Fazit: Photovoltaik lohnt sich – ökonomisch & ökologisch! Profitieren Sie vom enormen Sparpotenzial. Seien Sie aktiver Teil der Energiewende.

Sparen mit dem Photovoltaik-Angebotsvergleich

Durch unseren Photovoltaik-Angebotsvergleich können Sie nicht nur einfach Angebote erhalten und dadurch Zeit sparen. Sie können auch viel Geld sparen, indem Sie Angebote vergleichen. Das hat auch die Stiftung Warentest in einer Markterhebung festgestellt, bei der es für vergleichbare PV-Angebote Preisunterschiede von 20 bis 40% gab. Daher genau wie bei den Verbraucherzentralen der Rat: mindestens 3 Kostenvoranschläge einholen und vergleichen. Markterhebungen von Photovoltaik-Angebotsvergleich.de ergeben teils noch größere Preisabweichungen. Das besondere bei unserem Angebot: Die einbezogenen Anbieter wissen um die unmittelbare Konkurrenzsituation und haben daher einen Anreiz, faire Angebote zu erstellen.

Unsere Serviceleistung ist für Sie kostenlos und unverbindlich. Finanziert werden wir durch die individuell ausgewählten Firmen, welche von uns über die bei uns eingegangenen Photovoltaik-Anfragen mit vorhandener Einwilligung informiert werden. Hierbei handelt es sich nicht um Provisionen, sondern um feste Gebühren . Die Firmen können sich ganz auf ihr Kerngeschäft konzentrieren, während wir sehr effizient und synergetisch Marketing- und Vertriebsunterstützungsleistungen erbringen. Durch diese Synergieeffekte ist der Angebotsvergleich unterm Strich auch weitgehend kostenneutral. Unsere Firma ist zu 100% inhabergeführt und es gibt keinerlei organisatorische Verflechtungen zu irgendwelchen Anbietern. In der Entscheidung, mit wem wir zusammenarbeiten und welche Firmen Anfragen zur Bearbeitung und Angebotserstellung erhalten, sind wir dementsprechend frei und neutral. Die Teilnahme an unserem Partnernetzwerk steht jeder Firma offen, die unsere Qualitätskriterien erfüllt.

Total Quality – wir prüfen die Anbieter in unserem Netzwerk und wählen für ihr Vorhaben die am besten geeigneten aus

Zur Qualitätssicherung wenden wir diverse Prüfmechanismen an.

  • Unsere Produktexperten machen sich ein Bild von der Fachkompetenz und Servicequalität der Anbieter.
  • Partnerfirmen sichern uns vertraglich zu, dass sie für die auszuführenden Tätigkeiten qualifiziert sowie rechtlich geeignet sind und dass sie in ihren Branchen geltende Qualitätsstandards beachten.
  • Die Ermittlung von Informationen bezüglich Reputation und Bonität sind Teil unserer Prüfroutinen.
  • Die Einhaltung der Qualitätskriterien beurteilen wir mittels regelmäßiger Testgespräche.

Durch diese Vorgehensweise versuchen wir, unqualifizierte Betriebe zu erkennen, um diese nicht zu berücksichtigen. Laut Studien und PV-Gutachtern gelten über ein Drittel der montierten Anlagen als nicht fachgerecht.

Zusätzlich ermöglichen wir ein passendes Matching zwischen Angebot und Nachfrage. Solarfirmen können uns mitteilen, in welchen Regionen sie welche Arten von Produkten und Dienstleistungen anbieten. Diese Informationen berücksichtigen wir, um für das jeweilige Anliegen basierend auf den Angaben der Interessenten aus unserem qualifizierten Partnernetzwerk nur die Anbieter zu selektieren, die besonders gut geeignet sind. Über diverse Anbieter können Angebote zu besonders gut getesteten Komponenten eingeholt werden. Hierzu zählen gemäß Photovoltaics Report September 2020 des Fraunhofer ISE zum Beispiel Module von Sunpower und Komponenten von LG.

30% und mehr bei den Stromkosten sparen – Details zu der Berechnung des Einsparpotenzials mit Photovoltaik:

Strompreis 0,29 € mit einer jährlichen Preissteigerung von 2%, 7,5 kWp installierte Leistung für knapp 9.500 Euro, spez. Stromertrag am Standort 950 kWh/kWpa, 30% Eigenverbrauch, jährlicher Stromverbrauch von 4.000 kWh, Ertragsminderung 0,4% p.a. und 1,5% Inflationsrate. Wer mit diesen Parametern eine Photovoltaikanlage anschafft, kann sich unterm Strich nach 20 Jahren über rund 30% Kostenersparnis freuen im Vergleich zu derselben Stromnutzung über den Versorger ohne eigene Solaranlage.