Sonnige Rekorde im Frühjahr: Photovoltaikanlagen liefen auf Hochtouren

Sonnenschein in der Natur16.05.2025: Wer im März oder April 2025 eine PV-Anlage auf dem Dach hatte, konnte sich über besonders hohe Erträge freuen. Das Frühjahr zeigte sich nicht nur freundlich, sondern außergewöhnlich sonnenreich – mit Folgen, die sich direkt im Stromzähler der Photovoltaikanlagenbesitzer bemerkbar machten. Die intensive Einstrahlung sorgte dafür, dass Solaranlagen deutschlandweit sehr hohe Erträge erzielten. Die Sonnenscheindauer lag im März wie auch im April zum Teil deutlich über dem, was in diesen Monaten üblich ist. Hausbesitzer mit PV-Anlage profitierten davon enorm – sowohl ökologisch als auch finanziell.

März 2025: So viel Solarstrom wie sonst im Mai

Im März 2025 wurde vielerorts ein deutliches Plus an Sonnenenergie gemessen. Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) lag die durchschnittliche solare Einstrahlung in diesem Monat bei rund 101 kWh pro Quadratmeter – das ist ein bemerkenswerter Anstieg gegenüber dem langjährigen Vergleichswert von 75 kWh. Besonders auffällig war die Entwicklung im Westen Deutschlands. Regionen wie das Saarland, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Bremen zählten zu den Sonnen-Hotspots dieses Monats.

Statt wie üblich im Alpenraum verzeichnete man die höchsten Einstrahlungswerte mit bis zu 113 kWh/m² rund um Städte wie Emden und Nordhausen. Das waren Bedingungen, wie man sie sonst eher aus dem Frühsommer kennt. Auch Südbaden und der Raum Passau meldeten deutlich höhere Werte als im Durchschnitt. Selbst im Norden, wo normalerweise eher zurückhaltende Sonnenzahlen verzeichnet werden, war es überdurchschnittlich hell.

Mit 199 Sonnenstunden übertraf der März sein übliches Soll deutlich. Das langjährige Mittel lag bei etwa 111 Stunden (1961–1990) bzw. 127 Stunden (1991–2020). Die Zunahme betrug je nach Vergleichszeitraum zwischen 50 und 75 %. Ursache waren stabile Hochdrucklagen, die sich über weite Teile des Landes hielten. Nur der äußerste Süden hatte zeitweise mit Wolkenfeldern zu tun, wodurch dort das Plus an Sonnenstunden etwas moderater ausfiel.

April 2025: Fast schon ein Frühsommermonat

Auch im April setzte sich das sonnige Wetter fort – und brachte erneut beeindruckende Ergebnisse für alle Solarfreunde. Die gemessene mittlere Einstrahlung betrug 145 kWh/m². Im Vergleich zum langjährigen Mittelwert von 117 kWh stellt das einen signifikanten Zuwachs dar. Besonders viel Sonne wurde in Süddeutschland zwischen Konstanz und Passau gemessen. Direkt am Bodensee erreichte die solare Einstrahlung ihren Höhepunkt mit 163 kWh/m² – ein absoluter Spitzenwert für den Monat.

Doch auch in der Landesmitte war es dieses Jahr ungewöhnlich hell. Selbst Regionen, die im April üblicherweise zu den sonnenärmeren zählen – etwa Nordhessen oder das Erzgebirge – lagen mit gemessenen Werten um die 125 kWh/m² deutlich über dem Normalbereich.

Insgesamt schien die Sonne im April 2025 rund 240 Stunden – ein Wert, der das klimatologische Mittel von 154 Stunden (1961–1990) um ganze 56 % übertraf. Selbst gegenüber neueren Bezugszeiträumen (183 Stunden im Mittel von 1991–2020) blieb ein Plus von über 30 %. Im Nordosten Deutschlands zeigte sich die Sonne teils 270 Stunden lang, während selbst in sonst schattigeren Gegenden wie dem Alpenrand oder Erzgebirge 200 Sonnenstunden verzeichnet wurden.

Frühjahrswetter, das sich rechnet

Wer 2025 auf Solarenergie gesetzt hat, wurde reich belohnt. Die starke Sonneneinstrahlung im März und April sorgte nicht nur für beste Stimmung, sondern auch für eine spürbare Entlastung bei den Stromkosten. Ein Beleg dafür, wie sehr sich eine Photovoltaikanlage – besonders in Kombination mit zunehmender Sonnenscheindauer – langfristig lohnt.

Sie denken über eine Photovoltaikanlage nach? Nutzen Sie unseren kostenlosen Angebotsvergleich und lassen Sie sich mehrere Kostenvoranschläge von Fachfirmen aus Ihrer Region zukommen – unverbindlich und kostenfrei. So sichern Sie sich nicht nur einen fairen Preis für Ihre individuelle Solaranlage, sondern erhalten eine ausführliche Beratung zu Fördermöglichkeiten und haben für Wartung und eventuelle Reparaturen einen starken Partner an Ihrer Seite.

Zurück